|
barierefreies bauen, barierefrei, Behinderung, Seniorengerecht,
Altengerecht, Sachverständige, Sachverständiger, Gutachter,
Gutachten, Berichte, Beratung, Privatgutachten, Versicherungen,
Versicherungsgutachten, Gerichtsgutachten, Schiedsgutachten, Technische
Abnahme, EnEV, Fitz, Zdrallek, Wertermittlung, Beratende Ingenieure,
Baucontrolling, baubegleitende Qualitätskontrolle,
DIN-Vorschriften, anerkannte Regeln der Technik, Terminüberwachung,
Kostenkontrolle, Beweisverfahren, Gewährleistung, außergerichtliche
Beweissicherung, Energieausweise, Energiepass, Energieberater,
Energieberatung, Energiekonzepte, Technische Gebäudeausrüstung,
Versorgungstechnik, Energieeffizienz, Ingenieure, Planungsbüro,
Wirtschaftlichkeit, Heizung, Sanitär, Klimatechnik, Lüftung,
Bauüberwachung, Energieeinsparung, Fachingenieure, Haustechnik, Bürogebäude,
Wohnungsbau, Hotels, Industriebau, Kommunen, Krankenhaus,
Altenwohnheimen, Kindergarten
|
Barrierefreies Bauen |
 |
|
|
Der
Begriff
"Barrierefrei"
steht als Erkennungszeichen über vielen neuen Erkenntnissen und
Grundlagen angewandter Technik, Architektur und Design. Grundsätzlich
ist der Begriff als soziale Dimension zu verstehen, der den
schwellenlosen und stufenfreien Eingang eines Wohnumfeldes ebenso
betrifft, wie die gedanklich akzeptierte Gleichstellung aller Menschen
in jedem Alter, mit oder ohne Behinderungen oder besonderen Fähigkeiten. |
|
|
Barrierefreiheit
bedeutet in diesem Zusammenhang, ... |
|
|

|
dass
alle Einrichtungen für alle Menschen - in jedem Alter und mit jeder
Einschränkung oder Behinderung - ohne technische oder soziale Abgrenzung
nutzbar sind |
|
|

|
dass
jeder Mensch alle barrierefrei gestalteten Elemente seines Lebensraumes
betreten, befahren und selbständig, unabhängig und weitgehend ohne
fremde Hilfe benutzen kann |
|
|

|
Der Begriff
"Barrierefrei"
ist flexibel und dynamisch. Es ist gleichzeitig ein Konzept, das
individuelle Wünsche und persönliche Anforderungen berücksichtigt, ohne
gleichzeitig neue Hindernisse aufzubauen. |
|
|
Damit ist
Barrierefreiheit weit mehr als nur
der begriffliche Ersatz der diskriminierenden Adjektive "senioren-,
alten- oder behindertengerecht".
"Barrierefrei"
ist auch immer vorsorglich, was so viel bedeutet, dass der normale
Lebensablauf eines jeden Menschen berücksichtigt wird und eine Wohnung
und das Wohnumfeld so gestaltet ist, dass man darin alt werden kann.
|
|
|
Der Sachverständige ist
Entscheidungshelfer, nicht Entscheidungsträger !
|
|
|
Durch unseren beruflich gesetzten Schwerpunkt sowie die langjährige
Auseinandersetzung mit der Thematik "Barrierefreiheit" sind wir ich in
der Lage spezielle Kenntnisse anbieten zu können.
Durch diese können Beurteilungen zu schwierigen individuellen sowie auch
allgemeiner Fragestellung kompetent und wirtschaftlich effektiv
geleistet werden.
|
|
|